Nachbarschafts-HILFE


Zuwendung im Rahmen des Operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Baden-Württemberg 2014-2020

 

Förderbereich Arbeit und Soziales- Förderprogramm

E 1.2.7 "Teilhabe fördern" durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg vom 05.08.2021

 

Unser Verein hat einen Zuschuss des Landes BW über 9000,-. den möglichen Höchstbetrag, bekommen.

 

 


Was wir tun

 

Wir beraten und unterstützen bei Fragen der Pflegeeinstufung, der Organisation von Hilfen in der Betreuung von Menschen mit Handicap sowie als Begleitung bei allen sozialrechtlichen Terminen.

 

 

Ebenso ermöglichen wir die Teilnahme an vielen Inklusionsprojekten wie "Bewegung im Sitzen", "Wohlfühlanrufe für allein lebende Menschen", "Reisen ohne Koffer" und "Kunst und Kultur".

 

Bilder und weitere Impressionen von vergangenen Veranstaltungen finden Sie unter dem Reiter Veranstaltungen oder indem Sie auf den Button klicken. 

Ein lustiges Drachengesicht

 

am 29.10.2021 gebastelt von Maria Papadopoulou, die zur Zeit ein Praktikum von 80 Std. bei uns absolviert. Sie besucht den Fortbildungskurs zur Betreuungsbegleitung beim Bildungsträger "Donner und Partner". 

 

Eine super Überraschung für unsere Senioren!


Hausmusik für Senioren -

während der Coronakrise per Telefon oder vor der Haustür !

In unserem neuen Projekt möchten wir den älteren Menschen Freude bereiten. Dafür suchen wir Hobby Musiker, die ehrenamtlich die Senioren zuhause besuchen und musizieren.

Während der derzeitigen Coronakrise möchten wir Hobbymusiker motivieren Senioren per Telefon oder direkt vor deren Haustüre mit Livemusik zu erfreuen.

Selbstverständlich werden die Hobbymusiker von ehrenamtlichen Helfer oder Helferinnen von unserem Verein Zuhause leben e.V. begleitet.

Es läuft so ab:

Zuhause leben e.V. macht das Projekt bekannt in den Medien, vorrangig in den hiesigen Zeitungen, die die Senioren lesen bzw. deren Angehörige.

Interessierte Senioren oder deren Angehörige rufen bei uns an.

Wir vermitteln den Kontakt und begleiten, mindestens beim ersten Hausbesuch oder Telefonat.

Interessierte Hobbymusiker, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, melden sich bei Zuhause leben e.V. - Tel. 0711 67 44 58 51 oder per Mail: zuhause.leben.ev@gmx.de.

Die Helfer und Helferinnen von Zuhause leben e.V. sprechen erst einmal mit den Hobbymusikern, erfahren welches Musikinstrument gespielt wird, an welchen Tag oder zu welcher Zeit die Aktion per Telefon oder direkt vor der Haustüre des Senioren, der Seniorin, durchgeführt werden kann u.v.a.

Start: ab sofort ! Heute, 28.03.2020

Spenden benötigen wir für die Erstattung der Fahrgeldauslagen für die ehrenamtlichen Hobbymusiker, für den Druck eines Flyers (insbesondere für die Zeit nach Corona). Das Projekt endet ja nicht mit der Krise, sondern soll fortgeführt werden.

Nach der Krise finden dann auch monatliche Austauschveranstaltungen der Hobbymusiker statt.

Geplant ist auch eine Infoveranstaltung "Umgang mit dementiell Erkrankten" und Schulungseinheiten zu diesem Krankheitsbild.

Die ehrenamtlichen Hobbymusiker haben immer eine Ansprechpartner/in.

Geplant ist ein Sommerfest für alle ehrenamtlich Aktiven: den Hobbymusikern, den ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen von Zuhause leben e.V. und selbstverständlich mit den Senioren.

 


Pressemitteilung

 

Von

Zuhause leben e.V.
Nachbarschaftshilfe

Rotebühlstraße 102

70178 Stuttgart

Tel. 0711 67 44 58 51

Mail: zuhause.leben.ev@gmx.de

www.zuhause-leben-ev.org

 

Auch in Ihrer Nachbarschaft leben ältere, gebrechliche und vielleicht sogar einsame Menschen.

Haben Sie ein wenig Zeit für einen Plausch bei Kaffee und Kuchen, oder helfen beim Einkauf ?

Die Nachbarschaftshilfe von Zuhause leben e.V. ist seit 2012 ehrenamtlich aktiv im Stuttgarter Westen und Süden schwerpunktmäßig. In anderen Stadtteilen können wir die Unterstützungen nur anbieten, wenn wir von dort ehrenamtliche Alltagsbegleiter vermitteln können.

 

Geschult werden die interessierten zukünftigen Nachbarschaftshelfer in der Aufklärung von Krankheitsbildern, Grenzen setzen, Haftung und Rechtswesen kostenlos.

Eine Informationsveranstaltung findet statt am

 

Verantwortlich

Gerda Mahmens

Vorsitzende


Pressebericht

Stuttgart, den 20.12.2019

 

Zuhause leben e.V.

Rotebühlstraße 102

70178 Stuttgart

Tel. 0711 67 44 58 51

 

LEA Lese- und Schreibclub

 

Der Verein Zuhause leben e.V. startet im neuen Jahr mit einem bereits bewährtem Projekt für Menschen, die zusammen lesen und schreiben möchten.

 

Schon 2013 bis 2016 bot der Verein mit ehrenamtlichen Helfern, damals im Gebr. Schmid Zentrum, Stuttgart Süd, 1x monatlich den LEA Leseclub an: gemeinsames Lesen war angesagt.

 

2020 soll das Projekt , initiiert vom Verein KuBus e.V. aus Köln, wieder in Stuttgart mit Leben erfüllt werden.

Mit Aussicht vom Leseclub auch in einem Schreibclub zu verwandeln. 

Ansprechpartnerin ist: Gerda Mahmens, Vorsitzende