16.09.2016
Zuhause leben e.V. war dabei:
Die NetzWerkStatt in Stuttgart
10.09.2016
Zum ersten Sommerfest luden Haus Hasenberg, VdK, Sanitätshaus Glotz, DRK Wohnberatung und Zuhause leben e.V. ins Haus Hasenberg ein. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Besucher und Besucherinnen und die Aussteller das Zusammenkommen, sich Kennenlernen und sich austauschen. Zuhause leben e.V. lud zu kostenlosen Risckschafahrten ein, wo Aljeandro Alejandro Boye zu Höchstformen "auffahren" musste. Vorgestellt wurde das Projekt "Wir machen Stuttgarter bunter" - ein inklusives Kunstprojekt an dem alle Interessierten teilnehmen können. Am Montag, 26.09.2016 findet in der Zeit von 18.30-20.00 Uhr ein Ideen-Workshop im Clubraum Haus Hasenberg teil: Ideen werden gesucht zu weiteren Umsetzen des Kunstprojektes. Willkommen sind viele viele Ideengeber und Ideengeberinnen.
22.06.2016
Das ehrenamtliche Team von Zuhause leben e.V.
war zum 3. Male dabei und machte super gute Geschäfte beim 8. Sozialen Marktplatz om Stuttgarter Rathaus.
Wirtschaftsunternehmen treffen auf gemeinnützige
Vereine und finden Kooperationen im beiderseitigem Angebot: wir suchen - wir bieten !
Es fließt bei allen Geschäften KEIN Geld
!
Hardware, Manpower, Projektunterstützungen
u.v.a. mehr wird angeboten gegen sozialen Engagement.
58 Verträge wurden in 70 Min. geschlossen nach
der Eröffnung und dem Gongschlag von Bürgermeister Werner Wöfle.
Und 6 (!) Verträge konnte das Team von Zuhause
leben e.V. abschließen !
Wir: Aljeandro, Hanne, Carmen und Gerda sind
stolz auf ihre Geschäfte für den Verein.
Zuhause leben e.V. bedankt sich bei den Unternehmen und Initiativen mit denen wir eine Kooperation vereinbart haben: ZEG Zentraleinkauf Holz + Kunststoff eG, Stuttgart, Paul Lange OHG, Stuttgart, Wulle Bier, Fraueninformationszentrum Verein für internationale Jugendarbeit, Stuttgart, Evangelische Altenheimat Emma Reichle Heim, Landesmesse Stuttgart GmbH
19.04.2016
LANGJÄHRIGE FREUNDSCHAFT GEPFLEGT ! ZWISCHEN NISA E.V. SINDELFINGEN UND ZUHAUSE LEBEN E.V. BESTEHT EINE LANGJÄHRIGE VERBUNDENHEIT, DIE BEI EINEM AUSTAUSCHTREFFEN IM CLUBRAUM HAUS HASENBERG GELEBT WURDE.
Zweiter Workshop "Nonverbale Kommunikation" im Rahmen des Projekes MINDPUZZLE durften wir, von Zuhause leben e.V., das Angebot der Dozentin Martina Hoffmann-Seidel kostenfrei (!) nutzen und uns weiterbilden !
Danke an die Dozentin und Danke an Moreno Institut, in deren Räumlichkeiten wir uns wohlfühlten.