BW-Bank Marienplatz stellt aus
Weltkarte als buntes Mosaik
Knapp drei Quadratmeter misst das farbenprächtige Mosaik der Weltkarte,
das
in der Baden-Württembergischen Bank (BW-Bank) Marienplatz ausgestellt
wird.
Es ist das Ergebnis eines künstlerischen Inklusionsprojekts des
Vereins
Zuhause leben e.V. in Stuttgart-West.
10 Künstler und Künstlerinnen haben über einen längeren Zeitraum 1 Jahr
an
dem ungewöhnlichen Mosaik gearbeitet. „Schon lange sind wir mit dem
Projekt
vertraut: So haben wir hierfür im November 2016 aus dem Prämiensparen
der
BW-Bank 1.000 Euro gespendet“, erklärt Johannes Koch, Leiter der
BW-Bank
Marienplatz. „Es ist faszinierend, nun das Ergebnis der mühsamen Arbeit
zu
sehen. Und ich bin stolz, dass wir das Wander-Kunstwerk ab sofort für
die
nächsten Wochen bei uns in der Filiale ausstellen dürfen und damit auf
das
Anliegen des Vereins hinweisen.“ Interessierte finden diese
ungewöhnliche
Weltkarte ab sofort bis zum 01. Juni
2018 in der BW-Bank Stuttgart,
Tübinger Straße 111. Die Filiale ist montags bis freitags von 9 bis 13
Uhr
und von 14 bis 16.30 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt
ist
frei.
„Wir machen Stuttgart bunter“ – was 2013 als Idee für Heslach
gestartet
ist, zieht sich heute wie ein roter Faden durch die Stadt. Das
inklusive
Kunstprojekt in Stuttgart-Heslach führt
Menschen mit und ohne
Behinderungen, verschiedenen Alters und mit unterschiedlichem
Hintergrund
zusammen, um miteinander etwas zu erschaffen und zu gestalten.
Inklusion
bedeutet für die Projektinitiatoren Teilhabe am gesellschaftlichen
Leben.
Deshalb sollen nicht nur Menschen mit und ohne Behinderung zusammen
kreativ
tätig werden. Angestrebt wird auch ein Mitmachen jener,
die – wie auch
immer – ausgeschlossen sind oder nur wenige Mittel haben.
______________________________
Johannes P. Koch
Filialdirektor
Filialen Marienplatz (376),
Westend (300) und Moltkeplatz (378)
Baden-Württembergische Bank
Tübinger Straße 111
70178 Stuttgart
25.02.2017
Wir machen Stuttgart bunter" ist ein inklusives Projekt von Zuhause leben e.V. Mitmachen kann jede/jeder. Egal welchen Alters, welcher Nationalität, ob mit oder ohne Behinderung. Eingeladen sind alle Nachbarn aus dem Süden mitzumachen. Aus Fliesen ein Mosaik erstellen. eine Weltkarte mit Stuttgart als Mittelpunkt ! 1x monatlich samstags im Gebr. Schmid Zentrum. Teilnahme ist kostenlost. Sponsoren sind der Bezirksbeirat Süd und die BW Bank Stuttgart Marienplatz. Das nächste Treffen ist am Samstag, 25.3.2017 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Der nächste Termin ist am Samstag, den 25.03.17 um 13 Uhr im Hermann Schmid Raum (Gebrüder-Schmid-Zentrum)
Das Projekt „Wir machen Stuttgart bunter“ geht weiter!
Zuhause leben e.V. engagiert sich seit 2012 in Stuttgart für Menschen, die Zuhause Unterstützung brauchen, um ihren Alltag zu meistern. Im Rahmen des 2014 begonnenen Inklusions-Kunstprojekts „Wir machen Stuttgart bunter“ soll dieses Jahr eine Wand aus bunten Mosaiksteinen im Form einer Weltkarte entstehen, die im Generationenhaus Heslach aufgehängt wird. Das Mosaikbild soll ein Sinnbild der verschiedenen Nationalitäten und Kulturen der Bewohner des Hauses sowie aus ganz Stuttgart werden. Die Idee dahinter ist es, die verschiedenen Länder, Nationalitäten und Kulturen, bestehend aus einzelnen Mosaiksteinen zu einem gesamten Weltbild zu vereinen.
Alle Menschen, die Spaß und Interesse an Kreativität, Farbe und Malen haben, können teilnehmen. Egal, ob jung oder alt, mit oder ohne Handicap- jeder ist herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Türen stehen offen für alle, die gerne mitmachen möchten. Natürlich können neben dem Mosaikbild auch eigene Bilder und Malereien gestaltet werden, die als Abschluss des Projekts bei einer Vernissage ausgestellt werden sollen. Finanziell gefördert und unterstützt wurde die Umsetzung des Projekts durch die Kooperationspartner des Vereins BW Bank Stuttgart und der Bezirksbeirat Süd.
Das Projekt wird im Hermann Schmid Raum des Generationenhauses Heslach immer ein Mal im Monat von von 13-17 Uhr stattfinden. Der erste Termin ist am 28. Januar, die folgenden Termine stehen auf der Website des Vereins.
Helfer/innen, die weitere Ideen haben, um das Projekt auszubauen und auch andere Stadtteile Stuttgarts bunter zu machen, sind ebenfalls jederzeit willkommen.
Wir sehen uns als Brückenbauer. Wir möchten, dass alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben, egal welcher Nationalität und Religion, egal ob mit oder ohne Behinderung, egal ob jung oder alt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Helfer, die zusammen unsere Stadt Stuttgart Stück für Stück ein kleines bisschen bunter machen.
Freitag, 13. November 2015
Kunstexkursion ins Stihl Museum Waiblingen
Am Freitag, den 13. 11. 2015 hatten wir zum 2. Mal
die Gelegenheit, eine Kunstausstellung zu besuchen. Wir, das sind kunstinteressierte Menschen, die sich im Rahmen des inklusiven Kunstprojektes " Wir machen Heslach bunter"
zusammengefunden haben und sich einmal im Monat mit Farbe und anderen Materialien beschäftigen. Um Anregungen für unsere Bilder zu bekommen, sind in diesem Projekt auch Besuche von Museen
und Galerien eingeplant. Der 2. Besuch führte uns nach Waiblingen in die Galerie Stihl. Dort wird gerade die graphische Sammlung Domberger gezeigt. Die Druckerei Domberger ist
weltberühmt ist für die künstlerische Weiterentwicklung des Siebdrucks zusammen mit namhaften Künstlern wie z.B. Willi Baumeister, Max Bill, Keith Haring, Victor Vaselary (um nur ein paar
zu nennen).
Wir starteten um 13.30 Uhr am Gebrüder-
Schmid-Zentrum und fuhren mit Stadt-, S-Bahn und Bus nach Waiblingen. Für unsere beiden Rollstuhlfahrerinnen war diese Fahrt schon aufregend, weil sie Waiblingen nicht kannten, obwohl es vor den
Toren Stuttgarts liegt.
In der Galerie Stihl hatten wir eine
interessante und kurzweilige Führung durch die Sammlung. An ausgewählten Kunstobjektes konnten wir sowohl die Anfänge des Siebdrucks und seine Technik nachvollziehen, als auch die
technische Weiterentwicklung anhand perfekter Bilder nachvollziehen. Alle waren begeistert von diesem Nachmittag, den wir mit mit Kaffee und Kuchen abschlosssen, bevor wir wieder die Heimfahrt
antraten.
Samstag, 25. Juli 2015
"Wir machen Heslach bunter"
Die Malfreunde, die sich spontan zusammenfanden, beim heutigen Stiftierfest des Gebr. Schmid Zentrums gaben sich viel Mühe: viele viele Holzplattten zu bemalen ! Für "Heslach soll bunter werden" !!! Alle gemalten Holztafeln von diesem generationenübergreifenden Projekt unter blaumen Himmel werden lackiert und an die Hauswand vom Gebr. Schmid Zentrum montiert. Ich zitiere eine kleine Malkünstllerin : "Für immer und ewig "! Zuhause leben e.V. dankt allen Aktiven, die zum Gelingen beigetragen haben und natürlich allen jungen und älteren Malkfreunden vom Projekt "Kunst + Inklusion" wir machen Heslach bunter !!!!
Montag, 7. Juli 2014