Informationen zur Nachbarschaftshilfe >>Hier klicken<<
Informationen zur Ambulanten Pflege >>Hier klicken<<
"Die Zukunft kann man besten vorhersagen, wenn man sie selbst gestaltet."
(Jean Fourastié)
Pressebericht
29.01.21
„ Es werden noch einige harte Wochen …..“ Zitat von Spahn im Morgenmagazin am 29.1.21
„Es werden noch harte Monate“ reflektiert das Corona Team von Zuhause leben e.V.
Gerda Mahmens, Projektidee, Karl-Heinz Wadt, Maria Hausner, Adisa Hodzic bringen mehr als nur Herzblut in die Aktion „Wir verhelfen Senioren über 80 Jahren zu Impfterminen“
Seit dem 18. Januar 21 beginnen die Arbeitstage um 8.30 Uhr, enden um 20.00 Uhr im Büro und …. Man arbeitet dann nachts von 0.30 Uhr bis ca 3.00 Uhr online. Dann werden die Impftermine gebucht.
Tagsüber gibt es keine Chancen irgendwelche Termine buchen zu können für die zwei Impfzentralen im RBK oder in der Liederhalle.
Und was noch unglaublicher ist: es gibt keinen Verantwortlichen, der oder die sich outen und zu Fragen Stellung nehmen. „Wir wollten herausfinden, ob wir vielleicht 4-6 Senioren hintereinander anmelden können. Niemand fühlt sich verantwortlich. Angerufen haben wir bei der Stadt, beim Regierungspräsidium, Innenministerium, Sozialministerium, Kassenärztlichen Verband, Gesundheitsamt. Nothing“, so die Projektleiterin Gerda Mahmens.
Aber genau diese Antworten haben das Team zusammengeschweißt !° Jetzt erst recht.
Und auf einmal rufen Senioren an und sagen dem Zuhause leben Team: „Man hat uns auf euch verwiesen“. Ob es eine Krankenkasse war, die CoronaSoforthilfe der Stadt Stuttgart, das Gesundheitsamt. Selbst in Einrichtungen von Seniorenwohnlagen hängen in Aufzügen Zettel mit der Telefonnummer von Zuhause leben Die helfen !
Seit 12 Tagen wurden ca 400 Anrufe bearbeitet.
d.h. man nimmt sich Zeit den Senioren zuzuhören, sie zu beruhigen, ihnen Mut zuzusprechen und Daten aufzunehmen, die eintragen in personalisierte Datensätze mit Annamesebogen, Laufzettel usw.
Diese Informationen werden den Senioren postalisch zugesandt
Nach 3-4 Tagen werden die Senioren angerufen und nachgefragt, sind alle Unterlagen eingetroffen, benötigen Sie Hilfe?
Und jede Nacht, auch samstags und sonntags, sitzen die Teammitglieder am Computer und ordern Termine, wenn welche zur Verfügung stehen.“Was nachts ganz gut klappt“, so das Team.
Dann werden die Senioren am nächsten Tag angerufen und ihnen die frohe Botschaft mitgeteilt.
Uneingeschränkte Freude !
Falls es dann noch Probleme geben sollte: z.B. eine Begleitung wird erbeten oder ein Fahrdienst, dann agiert das Zuhause leben Team prompt.
Das Netzwerk Team Corona Zuhause leben umfasst jetzt 25 engagierte Menschen, die sich einbringen wollen und es auch täglich tuen.
Und, es werden täglich mehr. Die Hilfsangebote sind enorm, so das Team.
„Das es eine Mamutaufgabe werden würde, das war uns zu Beginn klar“, so Mahmens, aber dass es eine Herkulesherausforderung werden würde, dass macht uns immer stärker in dem Bewußtsein:
Senioren, die zuhause leben, dürfen nicht vergessen werden !
Senioren muss geholfen werden. Alle Senioren warten sehnsüchtig auf Impftermine.
So startet das Team in die 3. Aktionswoche …. Ganz am Anfang steht unsere Arbeit, meint das Team und freut sich über bevorstehende Mitunterstützer und Mitunterstützerinnen von anderen Institutionen und Vereinen.
Das Corona Team von Zuhause leben e.V. wird starten mit einer Intervierunde: Senioren kommen zu Wort !
Aktive Ehrenamtliche hatten diese Idee und starten mit den ersten Interviews, die dann auch auf unserer Homepage online gestellt werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Bürgerschaftliche Engagierte, die uns als Alltagsbegleiter,
in der sozialen Beratung,
bei Planungen und Vorbereitung von
Aktionen helfen und unterstützen möchten.
Menschen, die Beratung und Unterstützung suchen
in allen Fragen des Wohnens, sozialem Miteinander,
Betreuung und Pflege, Netzwerkpartner/in,
Sponsor/in und Unternehmenskooperation
Wir sind für Sie da!
Zuhause leben e.V. in Stuttgart
im Stuttgarter Westen:
Nachbarschaftshilfe
Seniorennetzwerk
Rotebühlstraße 102
70178 Stuttgart
IK Nummer: 500801258
Mail: zuhause.leben.ev@gmx.de
www.zuhause-leben-ev.org.
Bürozeiten: montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Tel: 0711 - 67 44 58 51
Fax: 0711 - 67 44 58 53
Seit dem 1. März 2017
Ambulante Pflege Zuhause leben
mit Zulassung aller Krankenkassen
Rotebühlstraße 102 3 OG, 70178 Stuttgart
Telefon: 0711 - 500 78 716
Fax 0711 - 500 787 14
Unsere Nachbarschaftshilfe bietet:
Nachbarschaftsunterstützung/Alltagshilfen,
Kurse für Alltagsbegleitung.
Beratung und Informationen für pflegende Angehörige und Betroffene,
Unterstützung durch aktives Mitgestalten unserer Vereinsziele,
Einbringen durch bürgerschaftliches Engagement,
Aktionen, Vorträge in den Seminarräumen der Rotebühlstraße 102
Planungen von Inklusionsprojekten,
Beratung interessierter bürgerschaftlich Engagierter.